Projekttitel
Projektbeschreibung
Bei diesem Projekt, werden die Tablets (iPads) als Wissenswerkzeuge (Kerres, 2001) eingesetzt. Die Tablets sollen die Kommunikation und die Generierung von Wissen unterstützen. Dabei arbeiten die S+S in Lernpartnerschaften im Lerngarten und halten ihre Erkenntnisse und Überlegungen ausschliesslich mit dem Tablet fest (Bild, Audio, Annotationen, Text, Filmen, …). Dies wird voraussichtlich über Evernote (www.evernote.com) und dem App Skitch (www.evernote.com/skitch/) erfolgen. Darüber hinaus stehen den Schülern bei Bedarf weitere ausgewählte Apps/Funktionen zur Verfügung (z.B. Taschenrechner, Beschleunigungssensor, …). Die Notizen stehen den S+S und den Lehrpersonen nach dem Besuch des Lerngartens webbasiert zur Verfügung.
Schulbeschreibung / Schulprofil
Die Regionalen Didaktischen Zentren (RDZ) sind Dienstleistungszentren im Bereich der Volksschule. Sie stehen Studierenden, Dozierenden und amtierenden Lehrkräften sowie Behörden zur Verfügung. In den RDZ finden sich Angebote für Kindergarten, Primarschule und Oberstufe. Die Lernwerkstätten können mit ganzen Klassen besucht werden.
Die Angebote umfassen:
Lernwerkstatt
Beratung
Mediathek
Schulung
Im Kanton St.Gallen werden Regionale Didaktische Zentren geführt in: Gossau, Rapperswil-Jona, Rorschach, Sargans, Wattwil
Dieses Projekt wird im RDZ Gossau lanciert.
Dokumente
Evaluationen / Begleitforschung
- ist in Verhandung mit der Forschung der PHSG
Medienberichte
Externe Links
http://www.phsg.ch/web/dienstleistungen/regionale-didaktische-zentren/rdz-gossau.aspx
http://blogs.phsg.ch/elearning
Diskussion