Das Netbook wurde speziell für Kinder entwickelt. Deshalb wurde beim Design und der Herstellung folgende Punkte berücksichtigt.
Die Software kann ganz einfach über den vorhandenen USB-Anschluss installiert werden. In der Software enthalten sind verschiedene Programme, unter andere ein Zeichen&Malprogramm, ein Musikprogramm und einige Lernspiele. Das dabei verfolgte Ziel will den Kindern den Zugang zu neuen Technologien ermöglichen.
Für die Lehrpersonen und die Schulleitungen werden verschiedene Einführungskurse, Moodlekurse sowie ein technischer Support angeboten. Nachdem diese geschult sind, erhalten die Kinder ihrenpersönlichen XO. Beiliegend erhalten sie eine Informationsbroschüre, mit grundlegenden Hilfestellungen zur Handhabung des Geräts. Zusätzlich bietet ein eigens dafür entwickelter Fernsehsender Anregungen, Erklärungen sowie Tipps und Ideen für den Umgang mit dem Netbook.
Eine erste Pilotumfrage wurde mit den Kindern, ihren Familien, Lehrpersonen, Schulleitung von 44 Schulhäusern durchgeführt.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt (Stand 10/2012) liegen noch keine Langzeitergebnisse vor. Die Umfragen konnten jedoch Auskunft über Kurzzeitergebnisse liefern. Unter anderem ist man zu folgenden Erkenntnissen gekommen.
Die Netbooks werden vor allem zum Schreiben, Zeichnen, Informationen suchen, Fotos & Filmherstellung genutzt.
Bei der Wartung der Geräte haben sich Probleme gezeigt. Zwar bietet das Projekt einen Reparaturdienst, dieser wird aber kaum genutzt. So gibt es eine grosse Zahl von XOs mit kleinen Mängeln, die schnell behoben werden könnten. Nach Schätzungen sind rund 27% der Laptops defekt. Im Jahr 2012 wurde begonnen die ersten Geräte (2008) durch neue zu ersetzen.
Durch die Verteilung der Laptops in Hinterland Uruguays wurden Familien entdeckt, die bisher nirgends gemeldet waren. Dadurch werden Kinder in den Bildungs- und Schulpflichtprozeß integriert. Die Eltern der Kinder haben auch Internetzugang, weil die Erfahrung zeigt, dass sich auch die nähere Verwandtschaft mit dem Laptops beschäftigen und somit auch Zugang zu Information bekommen.