Log inRegister

You are here: One2One » ProjektID0066

Plan Ceibal

29 Jan 2013 - 10:56 | Version 8 |

ceibal.jpg

Projektbeschreibung

Zahlen und Fakten

  • Projektland: Uruguay (1. OLPC Land mit Vollausstattung)
  • Projektbeginn: 2007
  • Anzahl Einheiten: 570’000 NetBooks
  • Schulstufen: KU/PS (6-12 Jahre)
  • Nächstes Ziel: Sek I

Hauptziele

  • Computer als Lernwerkzeug einsetzen
  • die Schulausbildung verbessern
  • längerfristig die digitale Kluft zwischen Arm und Reich zu vermindern
  • Kluft zwischen Industrieländern und Entwicklungs- bzw. Schwellenländern zu schließen.

5 Hauptprinzipien

  • Child Ownership: die Kinder dürfen die Netbooks behalten
  • Low Ages: 6-12 Jährige
  • Saturation(Sättigung): Es sollen möglichst alle Kinder ein Netbook erhalten.
  • Connectivity: es wird einen grossen Wert auf die Vernetzung gesetzt.
  • Free and Open Source(Software): die Software soll immer und überall funktionieren

Hardware

Das Netbook wurde speziell für Kinder entwickelt. Deshalb wurde beim Design und der Herstellung folgende Punkte berücksichtigt.

  • für Kinder visuell ansprechend
  • physische Robustheit
  • komplett abgeschlossen
  • Bildschirm ist gut lesbar auch bei Sonnenlicht hohe Auflösung
  • Gerät ist leicht zu reparieren.
  • einfach für Kinder zu verwenden

Software "Sugar"

Die Software kann ganz einfach über den vorhandenen USB-Anschluss installiert werden. In der Software enthalten sind verschiedene Programme, unter andere ein Zeichen&Malprogramm, ein Musikprogramm und einige Lernspiele. Das dabei verfolgte Ziel will den Kindern den Zugang zu neuen Technologien ermöglichen.

Infrastruktur

  • Internetzugang: 99.5 % der Schulen
  • 2635 Schulen mit Internetzugang
  • 700 öffentliche Wifi-Spots

Wie wurde das Projekt eingeführt?

Für die Lehrpersonen und die Schulleitungen werden verschiedene Einführungskurse, Moodlekurse sowie ein technischer Support angeboten. Nachdem diese geschult sind, erhalten die Kinder ihrenpersönlichen XO. Beiliegend erhalten sie eine Informationsbroschüre, mit grundlegenden Hilfestellungen zur Handhabung des Geräts. Zusätzlich bietet ein eigens dafür entwickelter Fernsehsender Anregungen, Erklärungen sowie Tipps und Ideen für den Umgang mit dem Netbook.

Einsatz in der Schule

Videos

Evaluationen und Ergebnisse

1. Phase (2008): Pilotumfrage

Eine erste Pilotumfrage wurde mit den Kindern, ihren Familien, Lehrpersonen, Schulleitung von 44 Schulhäusern durchgeführt.

2. Phase (2009): Nationale Umfrage

  • 5680 Schulkinder
  • 1050 Lehrpersonen
  • 200 Schulleiterinnen und Schulleiter
  • 7620 Familien

Bis zum jetzigen Zeitpunkt (Stand 10/2012) liegen noch keine Langzeitergebnisse vor. Die Umfragen konnten jedoch Auskunft über Kurzzeitergebnisse liefern. Unter anderem ist man zu folgenden Erkenntnissen gekommen.

  • 45% der Lernprozesse geschehen in Interaktion mit Peers.
  • 36% der Lernprozesse geschehen selbständig
  • 87% der SK gaben an, dass sie das Handling der Familie und Bekannten beibringen konnten.
  • 60% lernen Handhabung innerhalb 1 Monats
  • 80% der Schuldirektion sagen, dass Ceibal positiven Einfluss auf Selbstwertgefühl, Motivation
  • 35.2% der Mütter geben an, dass ihre Kinder weniger TV konsumieren

Die Netbooks werden vor allem zum Schreiben, Zeichnen, Informationen suchen, Fotos & Filmherstellung genutzt.

Wartung

Bei der Wartung der Geräte haben sich Probleme gezeigt. Zwar bietet das Projekt einen Reparaturdienst, dieser wird aber kaum genutzt. So gibt es eine grosse Zahl von XOs mit kleinen Mängeln, die schnell behoben werden könnten. Nach Schätzungen sind rund 27% der Laptops defekt. Im Jahr 2012 wurde begonnen die ersten Geräte (2008) durch neue zu ersetzen.

Positive Nebeneffekte

Durch die Verteilung der Laptops in Hinterland Uruguays wurden Familien entdeckt, die bisher nirgends gemeldet waren. Dadurch werden Kinder in den Bildungs- und Schulpflichtprozeß integriert. Die Eltern der Kinder haben auch Internetzugang, weil die Erfahrung zeigt, dass sich auch die nähere Verwandtschaft mit dem Laptops beschäftigen und somit auch Zugang zu Information bekommen.

Externe Links

Diskussion

This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Seite genereriert um 23 Sep 2023 - 04:04
Ideas, requests, problems regarding wiki.doebe.li? Send feedback