Je zwei Schulklassen der Unter- und der Mittelstufe erhalten die Möglichkeit die Tablets während knapp drei Jahren in ihren Unterricht zu integrieren. Digitale Medien gehören zum Alltag der Kinder.
Es sollen Möglichkeiten gesucht werden, wie diese im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden? Wichtiges Thema ist aber auch der Umgang mit Tablets im Alltag.
In der ersten Zeit bleiben die Tablets in der Schule. Je nach Verlauf des Projekts können sie später, nach Vereinbarung mit den Eltern, auch zuhause für die Aufgaben oder privat eingesetzt werden.
Das Projekt wird im Rahmen von eZürich in Kooperation des Schulamts mit der Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) ermöglicht.
Am Projekt nehmen 4 Klassen der Volksschule aus vier verschiedenen Quartieren der Stadt Zürich teil. Bei Projektstart sind es zwei 1. Klassen und zwei 4. Klassen.
Jährliche Zwischenauswertungen und eine grössere Schlussauswertung sind geplant. Details folgen.
Am Tag der offenen Schulhaustüre entstandene Medienberichte: