iPad-Klase Fulda
Projektbeschreibung
" Zum Schuljahr 2012/13 startet unser E-Learning 2.0 Pilotprojekt. Die Klasse 8c ist komplett mit iPads ausgerüstet worden, so dass ein zeitgemäßes "Mobiles Lernen" nach dem"one-to-one"-Prinzip umgesetzt werden kann."
Schulbeschreibung / Schulprofil
Geschichte
Die Schule wurde 1838 als Realschule mit zwei Klassen gegründet. Nach zahlreichen Provisorien gab es 1870 am Heinrich-von-Bibra-Platz erstmals ein eigenes Schulgebäude, inzwischen hatte sie den Status als Höhere Bürgerschule und fünf Klassen. 1903 wurde die Schule als Oberrealschule anerkannt. Diese nannte sich von 1942 bis zum Kriegsende - nach einem Ritterkreuzträger - "Wilhelm-Balthasar-Schule". Nach dem Krieg zog das Städtische Realgymnasium in das alte Lehrerseminar (Leipziger Str. 2) um, während die alte Oberrealschule vom Staatlichen Aufbaugymnasium genutzt wurde. In den Jahren 1956 bis 1959 entstanden im neuen Schulviertel die heutigen Gebäude. Mit dem Umzug erfolgte auch die Umbenennung in den heutigen Name der Schule. Bis in die 1960er-Jahre handelte es sich um eine reine Jungenschule, in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wurden auch Schülerinnen aufgenommen.
Bildungsangebot
Bilingualer und naturwissenschaftlicher Zweig
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium besitzt den Schwerpunkt in modernen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) sowie Naturwissenschaften. Die Schule bietet daher neben dem regulären Unterricht besondere Angebote wie den zweisprachigen Unterricht oder den naturwissenschaftlich-orientierten Unterricht.
Am Ende der Klasse 6 kann ausgewählt werden (kein Muss), ob man den bilingualen Unterricht oder eine naturwissenschaftliche Klasse besuchen möchte. Für die anschließenden Unterrichtsjahre bis zur Klasse 9 werden diese dann durchgehend unterrichtet.
Quelle:
Wikipedia
Dokumente
Evaluationen / Begleitforschung
Die iPad.Klassen der Freiherr-vom-Stein-Schule werden von der Universität Stuttgart und der Universität Frankfurt im kommenden Schuljahr evaluiert werden.
Nähere Informationen werden dann auf der Website der iPad-Klasse www.ipad-fvs.de gepostet.
---++ Medienberichte
iPad Klasse: modernes und multimediales Lehren und Lernen
Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien gewinnt an deutschen Schulen immer mehr Bedeutung. Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Fulda ist man sich dieser Bedeutung nicht nur bewusst, sondern setzt sie gezielt um.
weiter lesen ...
sofatutor
Lernzellen
Keimzellen des neuen Lernens und Lehrens
weiter lesen ...
http://www.lernzellen.de
Tablet: Unterricht der Zukunft
Nicht nur das neues Gymnasium in Rüsselsheim und das Fuldaer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium nutzt die Tablets, auch Hessens Hauptstadt hat eine anderthalbjährige Testphase in vier teilnehmenden Schulen hinter sich und zieht nun Bilanz.
weiter lesen ....
rtl-Hessen
Lernen 2.0
Die Aufregung war groß, als im Sommer vorigen Jahres die Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda eine iPad-Klasse eingerichtet hat. Ein Schulhalbjahr später ziehen die Verantwortlichen an dem Gymnasium eine positive Bilanz. Sie wollen das Projekt ausbauen.
weiter lesen ...
GEW
Das iPad und andere Tablet Computer in der Bildung*
Das Experiment “Reaktivität von Alkalimetallen” fasziniert die Schüler der Klasse 8c an der Freiherr-vom-Stein-Schule (
FvS) in Fulda dieses Mal ganz besonders. Der Chemielehrer Andreas Habersack taucht ein kleines Stück Natrium in eine Wasserschale, was zu einer heftigen Reaktion führt: Der Metallklumpen erhitzt sich schnell und formt sich zu einer Kugel, die sich tanzend auf dem Wasser bewegt.
weiter lesen ...
http://www.tablet-in-der-schule.de/
iPad-Klasse - FvS-Schule arbeitet mit mobilen Endgeräten
Lehren und Lernen mit Digitalen Medien gewinnt in hessischen Schulen zunehmend an Bedeutung. Bei dem Besuch einer iPad-Klasse an der Freiherr vom Stein Schule in Fulda konnten sich Dr. Clemens Bohrer von der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung sowie Prof. Haruo Kurokami von der Kansai University in Osaka ein Bild über die Nutzung der Tabletgeräte im Unterricht einer 8. Klasse machen.
weiter lesen ...
Goethe Universität, Frankfurt
Adé Buch, hallo iPad! - Multimedialer Unterricht in vom-Stein-Schule - VIDEO
30.08.12 - FULDA - Heute hat sich die Fuldaer Freiherr-vom-Stein-Schule offiziell von der traditionsreichen Form der Buchschule verabschiedet, um neueren, moderneren Formen des Lernens Platz zu machen. Der Schulleiter Helmut Sämann eröffnete die neue Ära und begrüßte deren Nutznießer, die sich selbst die „iPad-Klasse“ nennen. Zu dieser 8. Klasse gehören 27 Schülerinnen und Schüler, die ausgestattet mit einem Tablet seit dem Schuljahr 2012/2013 den Unterricht bestreiten.
weiter lesen ...
Osthessen News
* Erstes iPad-Schulprojekt im Landkreis Fulda*
Kerpen. Der Apple-Experte HSD hat die Klasse 8 c der Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda mit iPads ausgestattet. Seit Beginn des Schuljahres nutzen 27 Schülerinnen und Schüler ein iPad als ergänzendes Arbeitsmittel. Mit den Geräten können die Schülerinnen und Schüler an fast jedem Ort der Schule auf das Internet zugreifen.
weiter lesen ...
Quelle:
Computacenter
Fuldaer Projekt weckt Hoffnungen
Ober-Roden (lö) - Die iPad-Klasse der Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda war gestern hessenweit in aller Ohr. Den halben Morgen diskutierten die Hörer von HR3 über Sinn und Unsinn des Lernens am Computer.
Die komplette 8c des Fuldaer Gymnasiums war mit den fast 500 Euro teuren Tabloid-Computern ausgerüstet worden.
weiter lesen ...
op-line.de
Premiere an Freiherr-vom-Stein Schule – Erste „iPad Klasse“ eingeführt
Fulda (sp) – Seit drei Wochen ist das iPad für 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf der Freiherr-vom-Stein Schule Fulda fester Bestandteil des Unterrichts. Das Pilot-Projekt „iPad-Klasse“ geht in die erste Runde und begeistert Kinder, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Hefte und Bücher werden aber auch in Zukunft nicht von der Bildfläche verschwinden.
weiter lesen ...
Osthessenzeitung
*Mobiles Lernen in Hessen
Netbooks, Smartphones oder ipads im Unterricht*
Im Rahmen zahlreicher Modellversuche wird bundesweit die Nutzung mobiler Geräte im Unterricht ausprobiert und evaluiert. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt, ob die technischen Hilfsmittel den Unterricht bereichern können oder eher Lernprozesse behindern. Seit heute ist an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda eine ipad Klasse eingerichtet. In der IGS Nordend in Frankfurt wird die Nutzung von Smartphones für unterrichtliche Zwecke getestet. Der Hessische Rundfunk hat eine Reihe von interessanten Beiträgen zum Thema zusammengestellt.
weiter lesen ...
[[http://www.schuleundzukunft.de/aktuell/meldungen/einzelansicht/archive/2012/august/article/netbooks-smartphones-oder-ipads-im-unterricht.html?tx_ttnews[day]=30&cHash=088591f9063e562d658172d8055f3d83][Schule und Zukunft]]
Externe Links
Diskussion