Log inRegister

You are here: One2One » ProjektID0130

Tablets4school

19 Mar 2012 - 15:27 | Version 4 |

Projektbeschreibung

Ein Schulhaus der Volksschule Münchenbuchsee verfolgt seit einigen Jahren die Strategie für den Unterricht nur noch mobile Geräte zur Verfügung zu stellen. Mit der Anschaffung von Tablets stehen für den Unterricht nun 25 iPads zur Verfügung. Das Projekt soll neben den Erfahrungen mit Tablets im Unterricht der Primar- und Sekundarklassen zwei Fragen klären:

  • Welche Einsatzmöglichkeiten bieten Tablets im Einsatz in KG-Klassen
  • Wie lässt sich für eine Schule mittlerer Grösse ein Tabletpool einrichten, welchen Support- und Verwaltungsaufwand entsteht für die ICT-Verantwortlichen?

Schulbeschreibung / Schulprofil

Webseite Schulen Münchenbuchsee. Das Projekt läuft im Schulhaus Bodenacker (260 Schülerinnen und Schüler in 4 Primar- und 10 Klassen der Sekundarstufe 1). Am Projekt beteiligt sind zwei Kindergartenklassen, denen ständig ein Tablets zur Verfügung steht. Die Kindergartenklassen könnten durch Ausleihen aus dem Tabletpool punktuell auf eine 1to1 Ausstattung aufrüsten.

Dokumente

  • ...

Evaluationen / Begleitforschung

  • ...

Medienberichte

  • ...

Externe Links

  • ...

Diskussion

Dieses Projekt ist aus meiner Sicht kein echtes 1:1-Projekt, denn eine "punktuelle 1:1-Ausstattung" ist ein Widerspruch in sich selbst: Jeder Computerraum und jeder Notebookwagen ist eine punktuelle 1:1-Ausstattung...

-- BeatDoebeli - 08 Mar 2012

Natürlich hast du recht. Wir denken 1to1 in der Übergangsphase als: möglichst viele S&S können im Rahmen unserer strukturellen Möglichkeiten bei Bedarf auf ein Gerät zugreifen. An dir, den Eintrag zu kippen. Ich möchte hier dokumentieren, weil ich nicht zu «teachdifferent» will.

-- KurtReber - 19 Mar 2012
 
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Seite genereriert um 04 Jun 2023 - 05:36
Ideas, requests, problems regarding wiki.doebe.li? Send feedback